Paket Grundlagen

Über den Bereich Grundlagen haben Sie Zugriff auf einen Anwendungsleitfaden, sowie auf  alle für die Konstruktion, Herstellung und das Inverkehrbringen von Druckgeräten und deren Bauteilen relevanten Rechtsvorschriften, Normen und Technische Regeln im Volltext:

  • Anwendungsleitfaden gibt Hilfestellung wie die Forderungen aus der Druckgeräterichtlinie anzuwenden und umzusetzen sind
  • Grundlagennormen für Konstruktion, Bau und Inbetriebnahme
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
  • Anwendungsleitfaden zur Umsetzung der Druckgeräterichtlinie

Erläuterung zur Anwendung

Möchte ein Hersteller ein Druckgerät innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Inverkehrbringen, müssen die Produkte den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Europäischen Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) entsprechen.
Als Druckgerät im Sinne dieser Richtlinie gelten

  • Behälter (unbefeuerte Druckbehälter)
  • Dampfkessel
  • Rohrleitungen
  • druckhaltende Ausrüstungsteile und
  • Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion

mit einem inneren Überdruck von mehr als 0,5 bar.


Alle technischen Sicherheitsanforderungen, die im Anhang 1 der Druckgeräterichtlinie (DGRL) beschrieben sind, müssen in einem Konformitätsbewertungsverfahren überprüft werden.
Nach §28 der DGRL gilt dabei die sogenannte Vermutungswirkung. Mit der stringenten Anwendung der harmonisierten Normen nach dieser Richtlinie wird Herstellern dabei die Möglichkeit gegeben, die Konformität voraussetzen zu können.
Zusätzlich zu den harmonisierten Normen nach der DGRL gibt es weitere Technische Regeln, die bei der Konstruktion, dem Bau und der Inbetriebnahme Anwendung finden.


Diese für das Inverkehrbringen von Druckgeräten relevanten Dokumente stellen wir Ihnen in unserem Normenpool "Grundlagen" online zur Verfügung.


Ebenfalls sind Grundlagennormen zum Thema Schweißen enthalten.
Auswahl:

DIN EN 1011-1
Schweißen - Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe - Teil 1: Allgemeine Anleitungen für das Lichtbogenschweißen

DIN EN ISO 3834-1
Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen.


Zusätzlich zur Richtlinie 2014/68/EU müssen je nach Einsatz weiterführende  europäische und auch nationale Rechtsvorschriften angewendet werden.

Neben Normen beinhaltet das Paket Grundlagen weiterführende europäische und nationale Rechtsvorschriften, die in Verbindung mit der Konstruktion von Druckgeräten stehen (Auswahl):

  • Richtlinie einfache Druckbehälter
  • Richtlinie allgemeine Produktsicherheit
  • Maschinenrichtlinie
  • Produktsicherheitsgesetzt
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • Explosionsschutzrichtlinie
  • Leitlinie zu der Druckgeräterichtlinie
  • relevante Technische Regeln für Betriebssicherheit

Wird ein Druckgerät betrieben, regelt das Arbeitsschutzgesetz und die mitgeltenden Verordnungen die grundlegenden Arbeitsschutzpflichten und deren Überwachung. Die Technischen und Arbeitsmedizinischen Regeln ergänzen und konkretisieren die Anforderungen.

Für Hersteller, Inverkehrbringer und Betreiber von Druckgeräten gelten dabei u.a. die Betriebssicherheitsverordnung und die zugehörigen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS). Die relevanten TRBS können nach Registrierung in dem Paket Grundlagen eingesehen werden.

Aktualisierte Dokumente oder neue Normen im Bereich Druckbehälter sind für Sie kostenfrei im Jahresabonnementpreis enthalten.
Zurückgezogene Dokumente können weiterhin eingesehen werden, um beispielsweise einen Schadensfall zu klären. Mit der komfortablen Volltextsuche wird die Suche nach Normen-Anforderungen präzisiert und vereinfacht.